Sie ist besonders inmitten der anderen: Ksenija Dremelj gehört zu den nur rund zehn Prozent Imkerinnen im slowenischen Imkerbund. Das kleine Land ist im Bienenschutz zudem Vorbild in Europa.
„Der Regen beginnt mit einem einzigen Tropfen“, schreibt Manal al-Sharif in ihrem Buch „Losfahren“. Sie selbst war so ein Tropfen, als sie 2011 in Saudi-Arabien Auto fuhr. Die Fahrt endete im Gefängnis. Nun will das Königshaus die strengen Regeln lockern. Doch Manal al-Sharif will mehr: gleiche Rechte für Frauen und Männer.
Genitalverstümmelung, Razzien gegen Homosexuelle: Oft erreichen Dalia Abd El-Hameed die Notrufe nach Feierabend. Wie viele andere Menschenrechtsaktivisten in Ägypten bekommt auch sie den zunehmenden Druck der Regierung zu spüren. Doch Wandel sei auch jetzt noch möglich, sagt sie – und findet einen Weg.
Die griechische Insel Lesbos galt unter Flüchtlingen als das Tor nach Europa. Mehrere Hunderttausend kamen 2015 auf diesem Weg in die EU. Alison Terry-Evans hat vielen von ihnen geholfen. Sie hat sie mit Kleidung versorgt und gleichzeitig die Umwelt geschützt. Für ihr Projekt „Dirty Girls of Lesvos“ wurde sie im Dezember vom US-amerikanischen Foreign Policy Magazine unter die 100 Global Thinkers gewählt.
Sängerin Rasha Magdy kann ihre Wut herausschreien – zumindest auf der Bühne und im Proberaum. Als Mädchen in Ägypten groß zu werden sei beschissen, sagt die 32-Jährige. Doch langsam ändere sich etwas.
„Nein“ ist das Markenzeichen von Bahia Shehab. Während der Umbrüche in Ägypten ging die Künstlerin auf Straßen und Plätze in Kairo und sprühte ihr „Nein“: Nein zum Töten. Nein zu Tränengas. Nein zur Militärherrschaft. Inzwischen ist das Sprayen in der Öffentlichkeit viel zu gefährlich geworden.
Belästigung, Demütigung, Abhängigkeit – Erfahrungen, die fast jede Frau in Ägypten beinahe täglich macht. Das Musikalbum „Bint al-Masarwa“, auf Deutsch „Tochter Ägyptens“, hält dagegen.
Er ist das derzeit wohl bekannteste Gesicht Saudi-Arabiens – zumindest in der westlichen Welt. Der Blogger Raif Badawi wurde vor einem Jahr zu 1.000 Stockhieben, zehn Jahren Gefängnis und einer hohen Geldstrafe verurteilt. Raifs Frau, Ensaf Haidar, ist mit den drei gemeinsamen Kindern nach Kanada geflüchtet. Wie in der arabischen Welt üblich, hat sie nach der Hochzeit ihren Familiennamen behalten. Von Kanada aus hat sie eine Medienkampagne gestartet, damit Raifs Gesicht und seine Geschichte nicht vergessen werden. Unsere Korrespondentin hat mit Ensaf Haidar, über mehrere Monate hinweg, immer wieder telefoniert.
Vor zehn Jahren wurde die italienische Journalistin, Giuliana Sgrena, im Irak entführt und vier Wochen lang festgehalten. Am 4. März 2005 geht ihre Geiselnahme dramatisch zu Ende. Wir haben Giuliana Sgrena in Rom getroffen und mit ihr über ihre Entführung gesprochen. Wie war es für sie als Frau in der Gewalt von Männern? Wie hat das Erlebte ihr heutiges Leben verändert?
Diese Website verwendet Cookies zu Werbezwecken und zur Verbesserung des Angebots. OKMehr Informationen
Mehr Informationen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Newsletter Anmeldung
Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!