Lerne inspirierende Frauen aus der ganzen Welt kennen.

Lerne inspirierende Frauen weltweit kennen.

Es wurde keine Autor gefunden

Die Fähigkeit zu kommunizieren ist eine Grundvoraussetzung für Selbstbewusstsein und soziale Beziehungen. Für Kinder mit intellektuellen Behinderungen ist dies eine der schwersten Hürden. Professorin Etta Wilken hat mit der Gebärden-unterstützten Kommunikation eine Methode geschaffen, die diesen Kindern hilft, sich früh mitzuteilen. Ein Blick auf das Lebenswerk einer außergewöhnlichen Pädagogin. 
Helen HeckerPalermo
Die Wechseljahre galten lange als Tabu-Thema in den USA. Doch das ändert sich. Karen Giblin ist seit über 30 Jahren eine Wegbereiterin dieser Entwicklung. Mit ihrer Organisation „Red Hot Mamas“ leitet sie das größte Aufklärungsprogramm zur Menopause in den USA.  
Marinela PotorDetroit
Anica Heinlein war vor Kurzem im Westjordanland und schildert die dramatische Verschlechterung der Lage vor Ort. Sie berichtet von Hoffnungslosigkeit, fehlender Grundversorgung und der besonderen Belastung von Frauen und Kindern in der humanitären Krise.
Pauline TillmannKonstanz
Umeko Tsuda ziert den neuen 5.000 Yen-Schein in Japan, umgerechnet 31 Euro. Die Pädagogin setzte sich im 19. Jahrhundert gegen große Widerstände für eine bessere Bildung von Mädchen und Frauen ein. Diese hatten damals kaum Rechte und Möglichkeiten, frei zu leben.
Eva CasperKyoto
Die US-Amerikanerin Cindy O’Brien lebt seit den 90er Jahren in Connemara, ganz im Westen von Irland und züchtet seltene Seeschnecken. Die sogenannten japanischen Abalone gedeihen an der irischen Küste gut. Sie gelten als Delikatesse und Aphrodisiakum, kosten bis zu 44 Euro pro Kilo – und sehen aus wie Vulven.
Mareike GraepelHaltern
Unsere Welt ist laut, grell, heiß, kalt, bunt, hektisch, eng und schnell. Den meisten Menschen fällt das nicht auf, weil sie diese Reize filtern. Hochsensible Menschen wie unsere Autorin können das nicht. Das kann ihr Leben zu einer täglichen Herausforderung machen. 
Sarah TekathAmsterdam
Mittelgroß, schmale Hüften, kleiner Po, leicht rundlicher Busen: Das ist nach wie vor das dominierende weibliche Schönheitsideal in den USA. Es klingt wie eine Klischee-Beschreibung einer westeuropäischen Frau. Viele Amerikanerinnen kämpfen damit – bis sie erkennen: Sie sind nicht das Problem. 
Marinela PotorDetroit
Während der Franco-Diktatur wurden in Spanien unzähligen Müttern ihre Babys genommen und an Adoptiveltern verkauft. Noch bis Anfang der 80er Jahre verdienten Ärzte, Notare, Pfarrer und Nonnen an diesem Kinderhandel. Die Rede ist von geschätzt 300.000 betroffenen Kindern. Es ist auch die Geschichte von Susi Cervera und Sonia Espinosa.
Heike PapenfussValencia / München

Newsletter Anmeldung

Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!

Abonniere unseren kostenfreien Newsletter