Heute sterben die meisten Menschen in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Hospizen – in einer Umgebung, die eher medizinisch als menschlich geprägt ist. Doch langsam entstehen neue Wege, das Lebensende wieder persönlicher zu gestalten. Einer davon ist die Arbeit von Sterbe-Doulas wie Liza Berenfeld.
Auf der Taipei Pride Parade im Oktober feiert Taiwan seine Fortschritte bei LGBTQ-Rechten. Es hat 2019 als erstes Land in Asien die Ehe für alle eingeführt. Doch das hastig erlassene Gesetz hat einige blinde Flecken. Die betreffen vor allem binationale Paare.
Mit ihrer Schwester gründete Eda Öztürk „MIKRASS“ – ein Netzwerk und Medien-Start-up von und für Journalist*innen mit Migrationsgeschichte. Im Gespräch erzählt sie, warum Wut ein Motor für Wandel ist, was „Street Credibility” im Journalismus bedeutet und wieso Redaktionen Rassismus konsequent benennen und neue Narrative zulassen müssen.
Im März 2024 schrieb Frankreich Geschichte: Als erstes Land weltweit verankerte es das Recht auf Abtreibung in seiner Verfassung. In einer Zeit, in der in einigen Ländern reproduktive Rechte wieder massiv eingeschränkt werden, sendet Frankreich damit ein bewusstes Zeichen.
Die USA verstehen mit Korrespondentin Marinela Potor
Was ist gerade wirklich los in den USA? Unsere Korrespondentin Marinela Potor lebt in Detroit – mitten in einem Land, das zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Spaltung steht. Am 18. Oktober, 17 bis 18 Uhr, nahm sie euch in unserer WhatsApp-Gruppe live mit hinter die Kulissen des amerikanischen Alltags. Der Zugang zur WhatsApp-Gruppe ist für unsere Community-Mitglieder kostenlos. Zuletzt hat Marinela über die Transgender-Community unter Trump berichtet, nominiert für den renommierten Inge-Feltrinelli-Preis.
Nominiert beim Constructive World Award 2025!
Wir freuen uns riesig: Unsere Reportage über eine KI-gestützte Lösung gegen Lebensmittelverschwendung war in der Kategorie „Economic Life” für den Constructive World Award 2025 nominiert! Die Preisverleihung fand am 5. Juni im Fotografiska Berlin statt und stellte journalistische Beiträge ins Rampenlicht, die nicht nur Probleme aufzeigen, sondern konkrete Lösungen sichtbar machen. Ein starkes Signal für konstruktiven Journalismus – und ein besonderer Moment für DEINE KORRESPONDENTIN!
Du interessierst dich für eine spezielle Region oder ein bestimmtes Land? Kein Problem! Mit unserer neuen Ländersuche kannst du ein einzelnes Land anklicken und findest dort auf einen Blick alle Artikel der jeweiligen Korrespondentinnen.
Highlights rund ums Magazin
10 Jahre DEINE KORRESPONDENTIN
Seit 2015 erzählen wir Geschichten von und über Frauen weltweit – unabhängig, konstruktiv und feministisch. Zum Jubiläum blicken wir zurück auf bewegende Reportagen, mutige Recherchen und ein starkes Netzwerk an Korrespondentinnen, das stetig gewachsen ist. Danke an alle Unterstützer*innen, Leser*innen und Wegbegleiter*innen, die diese Reise möglich gemacht haben – und mit uns in die Zukunft blicken!
2022 erschien bei CORRECTIV unser Buch „Frauen, die die Welt verändern” mit einer Auswahl der eindrucksvollsten Reportagen und Interviews, die seit 2015 in unserem digitalen Magazin veröffentlicht wurden. Unsere Korrespondentinnen porträtierten darin Frauen aus aller Welt – von Frauenrechtlerinnen über Astronautinnen bis hin zu Dirigentinnen, Müttern und Sportlerinnen. Aktuell ist das Buch ausverkauft.
PORTRÄTS INSPIRIERENDER FRAUEN AUS DER GANZEN WELT ÜBERALL in DEUTSCHLAND
Seit Mai 2021 tourt unsere Ausstellung mit 20 ausgewählten Porträts von inspirierenden Frauen aus der ganzen Welt durch Deutschland. Jedes Plakat stellt eine Geschichte aus unserem Magazin vor und ist per QR-Code mit der jeweiligen Reportage verbunden. Nach Hilden, Marl und anderen deutschen Städten, würden wir uns freuen die Ausstellung bald auch in deiner Stadt zu zeigen. Wie? Dafür einfach eine Email mit deinem Vorschlag an Mareike Graepel, unseren Head of Partnership, schicken. Das letzte Mal zeigten wir die Ausstellung übrigens zwischen im Frühjahr 2024 in den Räumen des Goethe-Instituts in Dublin sowie im Apollo Kulturhaus in Kreuzlingen.
Mit diesem digitalen Magazin wollen wir die Sichtbarkeit von Frauen erhöhen. Wir präsentieren: Die besten Geschichten von inspirierenden Frauen aus der ganzen Welt. Wir, das sind zehn Korrespondentinnen, die in alle Himmelsrichtungen verteilt sind. Wir zeigen, was es heutzutage bedeutet, als multimediale Journalistin zu arbeiten und machen bemerkenswerte Frauen sichtbar!
Diese Website verwendet Cookies zu Werbezwecken und zur Verbesserung des Angebots. OKMehr Informationen
Mehr Informationen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Newsletter Anmeldung
Trage dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter ein, der dich jede Woche mit aktuellen Infos zu neuen Artikel und mit Neuigkeiten rund um DEINE KORRESPONDENTIN versorgt!